Geschichte
Der Rückblick in die Geschichte unserer Ortsfeuerwehr weist leider Lücken auf, da in den Wirren des 2. Weltkriegs sowie Nachkriegszeit vorhanden Urkunden abhanden gekommen sind.
Aus dieser Zeit liegen uns mündliche Berichte der Gründer und älterer Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wenzen vor. Seit 1821 bestand nachweisbar in allen Dörfern des Amtes Greene, so auch in Wenzen, eine Pflichtfeuerwehr. Es heißt, dass in ihr trotz eines gewissen Zwanges eine gute Kameradschaft und Harmonie bestanden habe.
1925 wurde die heutige Freiwillige Feuerwehr Wenzen gegründet.
Ortsbrandmeister seit Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wenzen
1925 – | Wilhelm Helmke |
unbekannt | August Mönkemeier |
unbekannt – 1971 | August Helmke |
1971 – 1995 | Albert Thörel |
1995 – 2013 | Henning Thörel |
2013 – dato | Tobias Krawietz |
Altes Feuerwehrgerätehaus (Nutzung: 1925 bis 2016)
Das ehemals genutzte Feuerwehrgerätehaus wurde bereits im Gründungsjahr erbaut. Dazu gehörte auch ein Schlauchturm, der 1987 so baufällig war, dass er abgerissen werden musste. An dessen Stelle wurde die vorhandene Fahrzeughalle durch einen Schulungsraum mit Teeküche und sanitärer Anlage erweitert.

Jedoch war dieses Gerätehaus nicht mehr zeitgemäß und den heutigen Anforderungen entsprechend. Da ein Um- oder Anbau an das Gerätehaus aus Platzgründen nicht möglich war, kam nur ein Neubau an anderer Stelle in Betracht.
Neues Feuerwehrgerätehaus (Nutzung: ab 2016)
Der erste Spatenstich zum Neubau erfolgte im März 2015 und wurde 2016 offiziell übergeben. Ein lang ersehnter Wunsch der Feuerwehr sowie auch der Jugendfeuerwehr und der Bürger ging damit in Erfüllung.
Viele Details in dem Bauwerk mit einem Gesamtaufwand von über 550.000 Euro sind beachtenswert. Der Neubau ist das Ereignis einer großen Gemeinschaftsleistung – hier flossen über 5.000h Eigenleistung ein.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am 03.06.2016 das Gerätehaus offiziell eingeweiht.
Auszug Sabine Michalek: »Wir alle kennen die vielfältigen Aufgaben einer Feuerwehr, und das neuerrichtete Gerätehaus bietet nun Platz für viele Kameraden, damit sie ihren freiwilligen Dienst auch optimal ausführen zu können. Denn unsere Feuerwehren sind es doch, die für unser aller Sicherheit sorgen.« Damit überreichte sie den symbolischen Schlüssel für das Gebäude an Ortsbrandmeister Krawietz.
Quelle: Feuerwehr Wenzen weiht neues Gerätehaus ein – Einbecker Morgenpost
Videos vom Neubau:
Videos von der Baustelle: Feuerwehr Wenzen – YouTube

Weiteres aus der Geschichte:
1925: Es wird die erste Spritz gekauft. Es handelt sich um eine Saugdruckpumpe welche von 4-6 kräftigen Feuerwehrkameraden bedient werden musste.
1928: Wir erhalten das zweite Löschfahrzeug, welches jedoch von Pferden oder Ackerschleppern gezogen werden musste. Die Pumpe verfügte über einen Verbrennungsmotor. Dieses Löschfahrzeug bestand seine Bewährungsprobe während der in 1929 wütenden Großbrände auf landwirtschaftlichen Betrieben in Wenzen.
1954: Die Alarmierung der Feuerwehr zu Übungen und Einsätzen erfolgt bis 1954 durch ein Signalhorn. Es wird die erste Alarmsirene in Wenzen installiert.
1962: Neuanschaffung Ford Transit mit einer TS 8/8 zum Preis von 17.000 DM. Bis zum Jahre 1982 leistete dieses Fahrzeug seinen Dienst und wurde erst 1982 durch ein gebrauchtes LF ersetzt. Dieses LF leistete als „rote Minna“ sowohl bei Brandeinsätzen als auch Wettkämpfen einen wertvollen Dienst
1977: Due Stauwerke am Hillebach werden in Eigenregie erneuert welche bis heute genutzt werden und im Brandschutz eine wichtige Aufgabe erfüllen
2000: Anschaffung eines TSF-W Dieses Fahrzeug verfügt über einen 750 L Wassertank mit Schnellangriffseinrichtung.
2011: Anschaffung eines MTW aus Eigenmitten zur Nutzung der Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr
2013: Wir stellen mit unseren TSF-W eine Einheit für den 1. Zug der Feuerwehrbereitschaft 1 im Landkreis Northeim
2018: Stationierung des Landkreisfahrzeugs SW 2000 in Wenzen
2018: Im Rahmen der Volltreffertour 2018 war gestern das Team von RTL Nord bei uns zu Besuch. Wer die Sendung verpasst hat, kann den Beitrag bei TVNOW genießen: https://www.tvnow.de/rtl/rtl-nord-nds-hb/hb-nds-thema-u-a-volltreffer-tour-in-wenzen/player – Es hat viel Spaß gemacht!

2018: Investitionen des Feuerwehr-Förderverein Wenzen e.V.: Anschaffung einer Wärmebildkamera für die Feuerwehr Wenzen. Sie ermöglicht den Feuerwehrleuten lebenswichtige Orientierung und das Auffinden von Personen und Glutnestern in Rauch und Dunkelheit. Ebenso konnte der Förderverein der Feuerwehr einen Hochleistungslüfter übergeben, der eine schnelle Entlüftung verqualmter Räume gewährleistet. Möglich waren diese Anschaffungen auch dank der Spenden der Bürgerinnen und Bürger von Wenzen im Rahmen der Spendenaktion im vergangenen Jahr. Damit ist die Feuerwehr Wenzen gut für die Zukunft aufgestellt und kann im Notfall noch schneller und sicherer Menschenleben retten.

Das Foto zeigt (v. l.) Ortsbrandmeister Tobias Krawietz, die Vorsitzende des Fördervereins Elke Wielert und Kassenführer Marcel Wagener.
2020: Zusammenschluss der Feuerwehr Wenzen und der Feuerwehr Voldagsen, die sich als Löschgruppe Voldagsen der Ortsfeuerwehr Wenzen anschließen wird.
2022: (Showfahrt) Einsatzfahrzeuge FF Wenzen – YouTube
2024: Beim Leistungsvergleich Auf dem Berge gewinnt die Ortsfeuerwehr Wenzen mit einer überzeugenden Leistung. Beim Feuerwehrmarsch in Dörrigsen wird ebenfalls Platz 1. erreicht.